blue green Water Pro: Technologie zur Eliminierung von Schadstoffen
Der blue green Water Pro Wasserdestilliergerät repräsentiert die Spitze der häuslichen Wasserreinigungstechnologie. Es ahmt den natürlichen Wasserkreislauf (Verdunstung und Kondensation) nach, um Wasser in seiner ursprünglichsten, chemisch neutralen Form bereitzustellen. Im Gegensatz zu Filtersystemen oder Umkehrosmoseanlagen, die oft einen geringen Prozentsatz an Verunreinigungen passieren lassen, bleiben durch den Destillationsprozess nahezu alle Stoffe, die nicht verdampfen, im Kochbehälter zurück. Das Ergebnis ist ein Wasser, das sich ideal für einen gesundheitsbewussten Lebensstil eignet.
🚫 Eliminierung von Verunreinigungen – Von Kalk bis Pharmazeutika
Die Effektivität des Geräts liegt in seiner Fähigkeit, die komplexeste Palette von Verunreinigungen zu entfernen:
-
Anorganische Feststoffe: Mineralien, Salze und Kalk, die für die Verkalkung von Geräten verantwortlich sind.
-
Toxische Metalle: Blei, Cadmium, Kupfer und Quecksilber, deren Rückstände aus alten Rohrleitungen stammen können.
-
Mikroorganismen: Das Aufkochen des Wassers tötet Bakterien, Keime und Viren zuverlässig ab.
-
Organische Chemikalien: Rückstände von Pestiziden, Herbiziden und vor allem die heutzutage kritischen pharmazeutischen Rückstände und Hormone.
✨ Materialien für höchste gesundheitliche Standards
Der blue green Water Pro setzt bewusst auf eine konsequente Kunststofffreiheit an allen kritischen Kontaktpunkten. Das gereinigte Kondenswasser wird ausschließlich durch einen Porzellaneinsatz in die hitzebeständige Glaskanne geleitet. Der 4 Liter fassende Kochkessel selbst ist aus rostfreiem Edelstahl (Typ 304) gefertigt. Diese Materialwahl garantiert, dass das hochreine Destillat keine unerwünschten Substanzen aufnimmt und somit die maximale Reinheit beibehalten wird.
⚙️ Anwendungskomfort und TÜV-Sicherheit
Der Betrieb des Water Pro ist denkbar einfach: Wasser einfüllen, einschalten und warten. Der Destillierer arbeitet mit 580 Watt und erzeugt pro Stunde ca. 0,7 Liter absolut reines Wasser. Das Gerät überzeugt durch seine robuste Bauweise und wurde vom TÜV Rheinland mit dem GS-Siegel für geprüfte Sicherheit ausgezeichnet. Die automatische Abschaltfunktion bietet zusätzliche Sicherheit und schaltet das Gerät nach Beendigung des 4 Liter-Zyklus ab.
🧪 Optimierung für Haushalt und Labor
Destilliertes Wasser ist nicht nur als Trinkwasser eine gesunde Wahl. Es bietet zahlreiche Vorteile im Haushalt und in Spezialbereichen:
-
Längere Lebensdauer von Geräten: Keine Kalkablagerungen in Bügeleisen, Luftbefeuchtern und Kaffeemaschinen.
-
Kocheffizienz: Reineres Wasser verändert den Geschmack von Tee, Kaffee und Babynahrung positiv.
-
Chemie-Basis: Unerlässlich als Ausgangsstoff für die sichere Herstellung von kolloidalem Silber.
Merkmale-Tabelle
| Merkmal |
Detail |
Vorteil für Anwender |
| Material Wasserpfad |
Edelstahl (304, 18/8), Glas & Porzellan |
Garantiert Reinheit und Langlebigkeit |
| Prüfzeichen |
GS (Geprüfte Sicherheit, TÜV Rheinland) |
Hohe Produktzuverlässigkeit bestätigt |
| Temperaturkontrolle |
Thermostatische Überwachung |
Zuverlässige automatische Abschaltung |
| Destillationsrate |
Ca. 4 Liter in 5–6 Stunden |
Hohe Tageskapazität für den gesamten Bedarf |
| Geräuschpegel |
Ca. 54 dB(A) im Betrieb |
Relativ leise; vergleichbar mit einem leisen Gespräch |
| Reinigung |
Inkl. Zitronensäure-Reiniger (250 g) |
Einfache Entkalkung des Kochbehälters |
| Lieferumfang |
Glaskanne, 6 Aktivkohlefilter, Porzellanauslauf |
Umfassendes Set für den sofortigen Start |
Hinweis: Das Gerät kann zwar nicht zur Destillation von Alkohol verwendet werden, dennoch sind Händler und Käufer zu einer namentlichen Meldung beim jeweiligen Hauptzollamt verpflichtet. Das erforderliche Formular liegt dem Gerät bei und kann bei Bedarf
hier heruntergeladen werden. Hier finden Sie Ihr
zuständiges Hauptzollamt.