Turbo-Wasser Einführungsset mit Kolloid-Generator Comfort und "Heißer Platte"
KOLLOID-GENERATOR:
Als komplette Neuentwicklung ermöglicht der Turbo-Wasser® Kolloid-Generator Comfort die Herstellung nahezu aller kolloidalen Lösungen, die sich mit Hilfe des Elektrolyseverfahrens erzeugen lassen. Dabei ist die Bedienung logisch und äußerst praxisgerecht und damit für alle Ein- und Umsteiger, Profis und Privatanwender geeignet.
Funktionelle, logische Bedienoberfläche
Einfachste, individuelle Programmierung: Einstellung aller Eingaben mit Auf- und Ab-Funktion und kurzen Wegen. Schnelle Einstellbarkeit durch sinnvolle Schrittgrößen. Dadurch schnelle Anpassung der Parameter.
Schnellstart
Vor allem als Silber-Generator: Mit „Schnellstart“, d.h., Wiederholung der letzten Einstellungen in wenigen Schritten.
Überwachung
Überwachung und Signalisierung aller wichtigen Betriebszustände, u.a. Signalisierung bei Kurzschluss.
Anzeigen
Anzeige der ca. Restlaufzeit, um die Dauer des Herstellungsprozesses besser abschätzen zu können.
Der aktuelle Arbeitsstrom kann als Hilfe zur Prozessoptimierung angezeigt werden.
Wasserkontrolle
Warnhinweis beim Start, falls das verwendete Wasser für das jeweilige Material nicht den vorgegebenen Werten entspricht.
Materialien mit voreingestellten Parametern
Die Basis-Parameter von 10 verschiedenen Materialien sind bereits voreingestellt. Davon ein individuelles Programm, mit dem sich alle elektrolytisch herstellbaren Dispersionen einstellen lassen.
Materialien: Silber, Gold, Chrom, Zink, Kupfer, Germanium, Eisen, Silizium, Magnesium, Individuell. Für jedes dieser Materialien ist ein kompletter Datensatz mit eigenen Parametern hinterlegt.
Die zuletzt eingestellten Parameter stehen für jedes Material für die nächste Anwendung getrennt zur Verfügung.
Einmalige Elektrodenaufnahme*
In die wohl weltweit einmaligen Elektroden-Aufnahmen können Elektroden von 2 bis 3 mm Durchmesser eingesetzt werden. Es wird dazu kein Werkzeug benötigt. Die Aufnahmen sind vollständig aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, benötigen nur wenige Millimeter Elektrodenmaterial und ermöglichen für die unterschiedlichen Materialien eine stufenlose Einstellung des horizontalen Elektrodenabstands sowie die Anpassung des Abstands zur Wasseroberfläche.
Die Buchsen schützen durch ihre im Inneren geschlossene Form die Elektronik vor Feuchtigkeit.
Für andere Durchmesser sind weitere Elektrodenaufnahmen optional erhältlich.
=> Diese Elektrodenaufnahme ist nicht in der Standardausführung enthalten!
Maximale Elektrodenspannung
Die technisch zulässige maximale Berührungsspannung wird voll ausgenutzt - für eine höchstmögliche Herstellungsgeschwindigkeit bei gleichzeitig gegebener Sicherheit.
Automatische Umpolung
Durch die optional zuschaltbare automatische Umpolung kann ein Kurzschluss durch Dendriten (v.a. bei Silber) verhindert werden. Gleichzeitig erfolgt eine gleichmäßige Abnutzung beider Elektroden bei allen Materialien.
Praxisgerechtes Gehäuse
Das praktische Gehäuse ist sowohl für kleine Gefäße, z.B. Becherglas, aber auch für große Gefäße, wie z.B. ein Einmachglas oder eine Karaffe, geeignet und somit sinnvoll verwendbar von ca. 150 ml bis ca. 2 Liter.
Netzunabhängige Stromversorgung über USB-C Anschluss (neue Handynorm)
Damit ist der Turbo-Wasser® Kolloid-Generator Comfort stromnetzunabhängig und bei Bedarf an jeder USB Stromversorgung, z.B. einer Power-Bank, betreibbar.
Zubehör
Lieferung mit umfassenden und sinnvollen Zubehör komplett im stabilen und praktischen Koffer.
*Die Elektrodenhalter sind als Gebrauchsmuster beim Deutschen Patent- und Markenamt geschützt und bieten damit Vorteile, die bei keinem anderen Gerät am Markt zu finden sind. Das Gebrauchsmuster trägt die Nummer 20 2022 002 460. Ein Nachbau ist ohne Genehmigung des Inhabers nicht zulässig.
Hinweis:
Die Angaben der Konzentration in ppm sind lediglich an die übliche Darstellung angelehnt, um eine quantitative Größenordnung vorgeben zu können. Diese Angaben sind nur zu einer grundsätzlichen Orientierung zu verstehen und erheben keinen Anspruch auf konkret messtechnisch überprüfte Konzentration. In der Programmierung hinterlegt ist konkret die Formel nach dem 1. faradayschen Gesetz in Verbindung mit einigen Erfahrungswerten. Damit ist eine zuverlässige Reproduktion der Ergebnisse gewährleistet.
Hergestellt in Deutschland
"HEIßE PLATTE":
Externe Elektrodenhalterung für den Turbo-Wasser Kolloid-Generator
Die sogenannte "Heiße Platte" wurde entwickelt, um kolloidale Lösungen herzustellen, ohne dass das verwendete Elektrolysegerät dem Wasserdampf ausgesetzt ist und eventuell Feuchtigkeit in die Elektronik gelangt. Die Elektroden können losgelöst vom Gerät auf das Wasserglas gesetzt werden, während man am Kolloid-Generator noch Einstellungen vornehmen kann. Durch die Größe der hitzebeständigen Kunststoff-Platte ist das Glas (wenn es oben bündig abschließt) komplett abgedeckt. Das Wasser, welches während der Fertigung verdampft, verbleibt somit im Glas und muss nicht nachgefüllt werden.
Hinweis: Die Platte ist zwar grundsätzlich geeignet, Wasserdampf auszuhalten, jedoch sollte sie keinen Temperaturen über 100 °C ausgesetzt werden, z.B. durch eine unter dem Gefäß platzierte Heizplatte oder gar einem Brenner mit offener Flamme.
Die Heiße Platte ist kompatibel mit den einmaligen Turbo-Wasser Elektrodenaufnahmen, welche durch optionales Zubehör die Verwendung von Elektroden von 0,5 - 8 mm Ø erlauben. Die Verwendung der Standard-Elektrodenaufnahme aus der Grundausstattung ist ebenfalls möglich.
Die Vorteile auf einem Blick:
- Das Gerät kommt nicht mit Wasser in Berührung.
- Das Wasserglas kann vollständig abgedeckt werden, wodurch kein Wasserverlust entsteht und kein Nachfüllen notwendig ist.
- Der Kolloid-Generator kann während der Herstellung in die Hand genommen werden (bspw. für Einstellungsänderungen).
Anwendung:
- Elektroden an der Platte einstecken (erfolgt identisch wie am Gerät)
- Heiße Platte am Gerät einstecken und an Stelle des Generators auf das Gefäß legen