Externe Elektrodenhalterung für den Turbo-Wasser Kolloid-Generator
Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Gerät bereits die Einsteckbuchse für die "Heiße Platte" hat.
Andernfalls benötigen Sie zusätzlich den entsprechenden Adapter!
Die sogenannte "Heiße Platte" wurde entwickelt, um kolloidale Lösungen herzustellen, ohne dass das verwendete Elektrolysegerät dem Wasserdampf ausgesetzt ist und eventuell Feuchtigkeit in die Elektronik gelangt. Die Elektroden können losgelöst vom Gerät auf das Wasserglas gesetzt werden, während man am Kolloid-Generator noch Einstellungen vornehmen kann. Durch die Größe der hitzebeständigen Kunststoff-Platte ist das Glas (wenn es oben bündig abschließt) komplett abgedeckt. Das Wasser, welches während der Fertigung verdampft, verbleibt somit im Glas und muss nicht nachgefüllt werden.
Hinweis: Die Platte ist zwar grundsätzlich geeignet, Wasserdampf auszuhalten, jedoch sollte sie keinen Temperaturen über 100 °C ausgesetzt werden, z.B. durch eine unter dem Gefäß platzierte Heizplatte oder gar einem Brenner mit offener Flamme.
Die Heiße Platte ist kompatibel mit den einmaligen Turbo-Wasser Elektrodenaufnahmen, welche durch optionales Zubehör die Verwendung von Elektroden von 0,5 - 8 mm Ø erlauben. Die Verwendung der Standard-Elektrodenaufnahme aus der Grundausstattung ist ebenfalls möglich.
Die Vorteile auf einem Blick:
- Das Gerät kommt nicht mit Wasser in Berührung.
- Das Wasserglas kann vollständig abgedeckt werden, wodurch kein Wasserverlust entsteht und kein Nachfüllen notwendig ist.
- Der Kolloid-Generator kann während der Herstellung in die Hand genommen werden (bspw. für Einstellungsänderungen).
Anwendung:
- Elektroden an der Platte einstecken (erfolgt identisch wie am Gerät)
- Heiße Platte am Gerät einstecken (ggf. mit Adapter) und an Stelle des Generators auf das Gefäß legen
Die Lieferung erfolgt ohne Kolloid-Generator, ohne Silber-Elektroden & Elektrodenaufnahme sowie ohne Becherglas.